Berlin, Lyrik im Ausland
Lesung aus : der hund ist immer hungrig
(Details folgen)
Literaturhaus München
Saison-Eröffnung
,Republik der Taubheit‘ –
Ilya Kaminsky und Anja Kampmann
im Gespräch mit Christian Metz
(Details folgen)
Grand Tour Zentralasien, Taschkent
Lyrikfestival in Taschkent
mit Poesie aus Usbekistan, Kasachstan,
Tadschikistan, Kirgistan und Turkmenistan.
Berlin, Istituto Italiano di Cultura
Lesung Dt./italienisch aus Roman und Lyrik
Mit Laura Marzi
Rom
Lesung dt / italienisch aus der Übersetzung
des Romans und der Gedichte
Zusammen mit Laura Marzi
Goethe Institut Rom
Göttingen
’nicht lange her‘ Henning Ahrens und Anja Kampmann
Literarisches Zentrum Göttingen
Moderation: Maike Albath
Junivers, LCB Berlin
mit Carmen Gomez Garcia spreche ich darüber
wie es war, die Gedichte ins Spanische zu übersetzen.
Buchmesse Turin
Salone Internazionale del Libro 2022 di Torino
Autrice de Il cane è sempre affamato
Sala Internazionale, PAD 2
Con Alessandra Racca
‚Kein Haus aus Sand‘
SWR Off Limits- Hörspiel
Mit eigenen Gedichten sowie Gedichten von Ilya Kaminsky
in der Übersetzung aus dem Englischen von Anja Kampmann
Mit Stimmen von Friedhelm Ptok, Barbara Nüsse, Katja Bürkle und
Stimmen aus dem European Archive of voices.
Regie: Ulrich Lampen, Dramaturgie: Manfred Hess
‚Kein Haus aus Sand‘
SWR Off Limits- Hörspiel
Mit eigenen Gedichten sowie Gedichten von Ilya Kaminsky
in der Übersetzung aus dem Englischen von Anja Kampmann
Mit Stimmen von Friedhelm Ptok, Barbara Nüsse, Katja Bürkle und
Stimmen aus dem European Archive of voices.
Regie: Ulrich Lampen, Dramaturgie: Manfred Hess
Eine Brücke aus Papier –
Ein Abend für die ukrainische Literatur
Deutsches Literaturinstitut Leipzig (Wächterstraße 34)
Mit Tanja Maljartschuk, Anja Kampmann, Ulrike Almut Sandig und Halyna Petrosanyak. Moderation: Prof. Dr. Kerstin Preiwuß.
Widersprüche und Wandlungen: Franz Fühmann zum 100. Geburtstag
LCB Berlin
Mit Isabell Fargo Cole und Roland Berbig
Moderation: Matthias Weichelt, Sinn&Form
Zur Veranstaltung
Literarisches Zentrum Göttingen
Ein Abend mit Henning Ahrens und Anja Kampmann
Moderation: Maike Albath
Denis Scheck im Gespräch mit Anja Kampmann, Sabine Scho und Uljana Wolf
Zur Sendung
SWR Fernsehen Lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Anja Kampmann, Sabine Scho und Uljana Wolf
Der Hund ist immer hungrig
Zur Sendung
Festival Lettres du monde, Bordeaux
La montée des Eaux
Universität Paderborn
Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“
Eröffnung Freiburger Literaturgespräche
mit Lutz Seiler
Details folgen
BuchBasel
Lyriktalk. Zusammen mit Walle Sayer und Thilo Krause
Moderation: Rudolf Bussmann
BuchBasel
Lesung: der hund ist immer hungrig
BuchBasel
Lyriktalk. Zusammen mit Walle Sayer und Thilo Krause
Moderation: Rudolf Bussmann
Burg Ranis, Thüringen
Lyriklesung
mit Manon Hopf
Wolfgang Hilbig Abend
LCB Berlin
POESIEFEST
Müller&Böhm Literaturhandlung im Heine Haus
Düsseldorf
Mannheim
Rauhe Linien – zusammen mit Sophia Scheifler
LeseZeichen Mannheim
Tübinger Bücherfest
Rauhe Linien zusammen mit Sophia Scheifler
Verleihung des Rainer Malkowsi Preises
München, Bayerische Akademie der schönen Künste
Laudatio: Marcel Beyer auf Anja Kampmann
Michael Braun auf Norbert Hummelt
verschoben*** Ersatztermin: 6.9.2021
Taschkent, Usbekistan
Grand Tour
Poetische Quellen
Eröffnungsabend mit Michael Krüger
Internat. Literaturfestival
Bad Oeynhausen
Literatursommerfest
Literaturhaus Oberpfalz
Lyrik mit Nico Bleutge
„Landnahme“ Grimma
Buchhandlung „Bücherwurm“
im Rahmen der Reihe „Landnahme“ des Sächsischen Literaturrats
Ensemblia Festival
Mönchengladbach
„Rauhe Linien“ Kontrabass und Gedicht
zusammen mit der Kontrabassistin Sophia Scheifler
Boxenstopp Festival
Literarisches Zentrum Göttingen
Kultursymposium Weimar
Digitale Edition
Auf Einladung des Goethe Instituts New York
Details folgen
Sonntagsstudio ndr kultur
Der Norden liest
„Der Hund ist immer hungrig“ – der neue Gedichtband von Anja Kampmann
Moderation: Juliane Bergmann
Leipzig liest
Der Hund ist immer hungrig
Horns Erben
Internationales Poesiefestival Bremen
ONLINE HIER
ARD Forum / Alte Handelbörse
#wirsindbuchmesse
BR2 Diwan auf dem ARD Forum
mit Marica Bodrožić und Iris Hanika
Moderation: Marie Schoeß
Leipziger Buchmesse
Jahrbuch der Lyrik Lange Lesenacht
lange nacht der lyrik – digital
Boston, Goethe Institut
EARTH DAY
„High as the Waters Rise“
Authors in Conversation
With Amy Brady
Literaturbüro Lüneburg und NDR
Lesung aus „Der Hund ist immer hungrig“
verschoben auf 13.5.
Forma Festival Leipzig // verschoben in den virtuellen Raum
Lyrik und Neue Musik – 10 Jahre Forma Leipzig
findet online statt
Details folgen
Literaturhaus Hannover
Lesung aus „Der Hund ist immer hungrig“
Übertragung online aus Hannover, Moderation: Michael Braun
Tickets
ABGESAGT // Berlin, Literaturhaus der Fotografie
Seestücke, kuratiert von Harald Theiss
Lesung u.a. aus der „Der Hund ist immer hungrig“
Moderation: Thomas Böhm
Ersatztermin evt. im Frühsommer
RBB Kultur „Weiter lesen“
Radiosendung und Podcast „Das LCB im RBB“
Lesung und Gespräch zu „Der Hund ist immer hungrig“
mit Thomas Geiger und Anne-Dore Krohn
Zur rbbKultur Seite
New York, Deutsches Haus at NYU
Online Event
Wie hoch die Wasser steigen/ High as the Waters Rise
Conversation with Prof. Amir Eshel und Ulrich Baer
created by NYU Center for the Humanities, Stanford University’s Division of Literatures,
and Deutsches Haus at NYU Zur Veranstaltung
Literaturhaus Frankfurt
„Drei mal Dreißig- 3 Gedichtbände, 3 Stimmen, 90 Minuten“
Lesung aus „Der Hund ist immer hungrig“
Mit Daniela Danz und Arne Rautenberg
Zur Veranstaltung
Studio- Online
Lesung aus „Wie hoch die Wasser steigen“
Moderation: Michael Braun (KAS)
Hier geht es zur Veranstaltung.
DePaul University, Chicago
Anne Posten and me in conversation with Eugene Sampson
High as the Waters Rise
online event * english-german
NATIONAL BOOK AWARDS 2020
CEREMONY
Bekanntgabe der Gewinner in allen Kategorien
ONLINE- GALA
ANMELDUNG offen für alle HIER
MEDAL CEREMONY
Verleihung der Medaillen an die Finalisten
National Book Awards
Geschlossene Veranstaltung
NATIONAL BOOK AWARD FINALIST READING
Lesung aller Finalisten der National Book Awards 2020
bitte vorher registrieren, und zwar hier
LESUNG: HIGH AS THE WATERS RISE
Mit Anja Kampann und Anne Posten
Die Übersetzung von Anja Kampmanns Roman Wie hoch die Wasser steigen (in englischer Übersetzung von Anne Posten: High as the Waters Rise) ist in der finalen Auswahl für den National Book Award. Anja Kampann und Anne Posten werden anwesend sein.
IOWA CITY BOOK FESTIVAL
-in englischer Sprache-
Online event with Anne Posten,
Pilar Quintana und ihrer Übersetzerin Lisa Dillmann
via crowdcast
BOOKSTORE LAUNCH EVENT.
On SEPTEMBER 29TH AT 5:00PMCST, Anne Posten and I will appear in conversation
with Ilana Masad, literary critic and author, hosted virtually by Magers & Quinn Booksellers.
polip Internationales Literatur Festival Prishtina, Kosovo
Das Festival,für Mai angekündigt
ist nun in den September verschoben.
Über das Festival
Zehnte Hochstädter Lyriknacht
Lyriknacht in Erinnerung an Horst Bingel
Mit Marcel Beyer, Nadja Küchenmeister, Nasrin Siege u.a.
Für das Programm aufs Bild klicken
Achtung, Anmeldung erforderlich (begrenzte Plätze)
Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim
Amtsübergabe an Anne Weber
und moi: Abschiedsrede
Danach Konzert von Stella Sommer
Ammes Schneider Lesung
Frankfurt, Bergen-Enkheim
Vorhof der Nikolauskapelle
Open Air, draußen, vierzig Plätze
Eine echte Lesung unter echtem Himmel.
Karten bei der Buchhandlung Bergen Erlesen.
Nun nun, es wird wieder Lesungen geben und Stimmen, schon bald:
0190-ROTTSTR5
Telefontheater mit Texten von Anja Kampmann, Volker Schmidt,
Simon Strauss und Hannah Zufall.
Buchung und Info
Literaturtage Todtnauberg
Lesen auf dem Berg-Festival
Moderation: Gerwig Epkes
Kurhaus Todtnauberg
Details
Leipziger Literarischer Herbst
Lyrikhotel 3
Anja Kampmann & Daniela Danz
Thomas Kunst & Ulrich Koch
Alte Post Lindenau mehr ..
Literaturfest Ruse, Bulgarien
auf Einladung der Internationalen Elias Canetti Gesellschaft
Details folgen
Literaturhaus Darmstadt
Lesung aus Wie hoch die Wasser steigen
Moderation: Ulrich Sonnenschein (HR2)
Antrittslesung
als 46. Stadtschreiberin von Bergen Enkheim
Nikolauskapelle in Bergen-Enkheim
Moderation: Renate Müller-Fiese
mit John Burnside, Zsusanna Ghase, Sepp Mall u.a.
Zum Artikel im Tagblatt.ch
Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim
Antrittsrede aus dem Stadtschreiberfest von Bergen Enkheim
Struga, Mazedonien
u.a. mit Irène Gayraud, Grzegorz Kwiatkowski, Jacob Polley, Sana Hartnor
Hausacher LeseLenz
„Literatur und die Natur (des Menschen)“
Lyriksymposium mit Sabine Scho und Sebastian Unger
Moderation: Nico Bleutge und José Oliver
Hausacher LeseLenz
Lyriklesung mit Nico Bleutge, Sabine Scho und Sebastian Unger
Usedom
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Usedomer Kunstverein e.V.
Internationales Poesiefestival Berlin
VERSschmuggel
USA – Deutschland – reVERSible
Tektonik- Neue Musik und Gedicht
Nikola Madzirov, Nancy Hünger, José Oliver (Gedichte)
Ermis Theodorakis (Flügel)
– als Gastkuratorin für das Lyrikertreffen Münster-
Lyrikertreffen Münster
Rauhe Linien– Kontrabass und Gedicht
Ein Abend mit Sophia Scheifler
Regensburg
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Moderation: Dr. Rainer Barbey
Universitätsbibliothek Regensburg, Universitätsstr. 31, Zentralbibliothek
Jena
Die Gunst des Augenblicks- Prosa der Gegenwart
Lesung und Gespräch
Moderation: Prof. Dr. Simone Schiedermair und Dr. Boris Hoge-Benteler
Zur Veranstaltung .
ERFURT
Die Gunst des Augenblicks-Lyrik der Gegenwart
Moderation: Guido Naschert
Georg Kolbe Museum Berlin, Bunte Steine
„Wie Falter über dem Moor so still“ Lesung aus dem Katalogtext
William Tucker, Kai Schiemenz, Stefan Guggisberg
und musikalische Performance des Sound-Künstlers Toni Quiroga
Lyriklesung u.a. mit Hannes Bajohr
(nicht im Buchmessenprogramm)
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, 04107 Leipzig
Baden liest
Buchhandlung Librium
zusammen mit Barbara Schibli
Baden liest (CH)
Anja Kampmann und Monika Schibli
Buchhandlung Librium
Zur Veranstaltung
Leipzig, Buchhandlung Seitenblick
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Goetzstraße 2, 04177 Leipzig
Lessing Preisträger im Gespräch
Marcel Beyer, Anja Kampmann, Bettina Wilpert
Haus des Buches Leipzig
Matinéelesung mit Marcel Beyer
anlässlich der Verleihung des Lessing Förderpreises
Moderation: Michael Hametner
Rathaus Kamenz, Ratssaal, Markt 1
Zur Veranstaltung
Nachtzug nach Mariupol
mit Alexander Milstein, Hans Pleschinski, Noemi Schneider
Lyrik Kabinett München
Zur Veranstaltung
Forma-Leipzig – Literatur&Neue Musik
Lesung aus :Wie hoch die Wasser steigen
Ermis Theodorakis: Iannis Xenakis:Evrali (1973) für Klavier
Dániel Péter Biró: Gvul (Grenze)(2017/2018) für Klavier
Ariowitsch-Haus Leipzig, Hinrichsenstraße 14, Leipzig
Literarischer Herbst Hamm
Zentralbibliothek Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1
Moderation: Luise Harms
Zur Veranstaltung
Herbstlese Erfurt
Debütantensalon, Moderation: Marion Brasch
Franz Mehlhose, Erfur
Zur Veranstaltung
Europa und seine Grenzen
Neuer Realismus? Die Zukunft des Romans / Un nouveau réalisme ? Le devenir du roman
Mit Mathieu Larnaudie & Anja Kampmann
Moderation: Dominique Viart, Ort: LCB, Am Sandwerder 5, Berlin
Jenseits der Heimat / Après la « Heimat »
Literarischer Abend
Mit Oliver Rohe & Anja Kampmann
Begrüßung: Florian Höllerer
Moderation: Cornelia Ruhe, LCB Berlin
Lesereise Vietnam
Details folgen
Leipziger Literarischer Herbst
Bibliotheca Albertina, zusammen mit Matthias Senkel
Lesung : Wie hoch die Wasser steigen
Moderation: Michael Hametner
Literarischer Herbst Bremerhaven
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Stadtbibliothek, Moderation: Jutta Schmidt
Zur Veranstaltung
23. Schweriner Literaturtage 2018
Lesung, Moderation: Wolfgang Pilz
Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Recklinghausen
Lesung: Wie hoch die Wasser steigen
Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen
Zur Veranstaltung
Bielefeld: im Rahmen der Literaturtage 2018
Stadtbibliothek am Neumarkt, Moderation: Klaus-Georg Loest
Musikal. Begleitung Mathias Kämper, Flügel
Zur Veranstaltung
Schauspiel Leipzig
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Rangfoyer, Schauspiel Leipzig
Zur Veranstaltung
Mannheim: Lesung in der Alten Sternwarte
Lesung aus: Wie hoch die Wasser steigen
Moderation: Rainer Weiss
Zur Veranstaltung
Lesung, Wie hoch die Wasser steigen, Stadtbibliothek
Zur Veranstaltung
Hamburg, Harbourfront – Festival
Lesung im Rahmen des Klaus-Michael-Kühne Preises. Moderation: Stephanie Krawehl
Literarischer Herbst Gstaad (CH)
Lesung: Wie hoch die Wasser steigen
Moderation: Barbara Loop
Kleines Landhaus Saanen
Sternstunde des Wortes, Mannheim
Lesung aus Wie hoch die Wasser steigen
Alte Sternwarte, Moderation: Rainer Weiss
Petrarca Sommerfest in München
Robin Robertson und sein Übersetzer
Jan Wagner
Anja Kampmann
und
Michael Krüger
Haris Vlavianos
und sein Übersetzer
Torsten Israel
Lyrik Kabinett München
in Zusammenarbeit mit der Akademie der Schönen Künste
und der Hubert Burda Stiftung
Poetry on the road, Bremen
Internationales Lyrikfestival, Bremen
Leitung: Regina Dyck
Webseite
Solothurner Literaturtage
Gespräch zur Naturlyrik mit Thilo Krause
Lesung „Wie hoch die Wasser Steigen“
Podium: Die Stimmen der Verlierer
Alle Veranstaltungen gibt es hier zum Nachhören
Literaturfestival Leukerbad
Lyrik Lesung mit Nikola Madzirov, Sergiy Zhadan, u.a.
Literarischer Herbst Gstaad (CH)
Lyrik Lesung mit Jürgen Theobaldy